Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Riegelsberg:

Rückschnittarbeiten Parkplatz Haltestelle Riegelsberg Süd am 06.10.2025

Wegen Rückschnittarbeiten wird der Parkplatz an der Haltestelle Riegelsberg Süd am Montag, 06.10.2025, von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr gesperrt.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung der verkehrsbehördlichen Anordnung. 

Riegelsberg, 12.09.2025

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde
Klaus Häusle

Der Tag der Deutschen Einheit: Feiern wir, was uns verbindet!

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 wird das Saarland Gastgeber für ganz Deutschland, die Großregion und darüber hinaus: Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ finden dann die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher – und die dürfen sich auf ein buntes Programm freuen. Ob Musik, Streetart, Akrobatik, Zauberei oder Lichtkunst: auf mehr als 20 Bühnen und Szeneflächen zeigen über 600 Künstlerinnen und Künstler ihr Können. Hinzu kommen Dialog und Mitmachaktionen, Geschichte und Demokratie und nicht zuletzt Genuss und Kulinarik in der gesamten Saarbrücker Innenstadt. 

Das Saarland und seine Landeshauptstadt stehen damit im Rampenlicht wie sonst nur sehr selten. Das ist eine Chance, die nur alle 16 Jahre besteht. Solche Großveranstaltungen bringen aber auch Einschränkungen für Anwohner und Unternehmen mit sich. Insbesondere durch erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und Straßensperrungen kommt es zeitweise zu Beeinträchtigungen. Gemeinsam mit den Genehmigungs- und Sicherheitsbehörden setzen die Veranstalter alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und zugleich einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. 

Das Bürgerfest beginnt am 2. Oktober um 15 Uhr und endet am 4. Oktober um 24 Uhr. Erste Aufbauarbeiten finden ab dem 27. September statt; die letzten Abbauarbeiten am 8. Oktober 2025. Die Sperrungen erfolgen schrittweise und so spät wie möglich, um die Belastungen so gering wie möglich zu halten. 

Der Saarbahn-Betrieb bleibt vom Fest unberührt. Im Gegenteil: Mehrere hunderte Busse und Bahnen werden an diesen Tagen zusätzlich im Saarland eingesetzt, darunter fünf gänzlich neue Buslinien. Und die Nutzung von Bus und Bahn ist vom 2. bis 4. Oktober 2025 saarlandweit kostenfrei. Zudem werden spezielle Park&Ride Flächen zur Verfügung gestellt, um bequem nach Saarbrücken zu kommen. 

Alle Infos, darunter auch eine Karte mit den betroffenen Straßen, den Zeiten der Sperrungen sowie den Sonderparkflächen finden Sie auf der Webseite unter www.tag-der-deutschen-einheit.de.

nächste Sitzung des Finanz-, Personal-, Wirtschafts- und Werksausschusses am 22.09.2025

Die 11. (nichtöffentliche) Sitzung des Finanz-, Personal-, Wirtschafts- und Werksausschusses findet am Montag, 22.09.2025 um 18:00 Uhr, im Vereinsraum der Riegelsberghalle statt.

Tagesordnung:
Nichtöffentlicher Teil

Eröffnung der Sitzung 
1Baumaßnahme Ev. Kinderhaus Hand in Hand; hier: Finanzierung der Maßnahme
2Vergaben
2.1Netzersatzanlage RiegelsberghalleHier: Vergabe 1. BA
3Mitteilungen
4Verschiedenes

Klaus Häusle

Wahlbekanntmachung

Wahlbekanntmachung 2025 nach Anlage 18 KWO

Haus- und Straßensammlung 2025 durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Die Gemeinde Riegelsberg informiert, dass im Zeitraum vom 18.10.2025 bis 25.11.2025, eine Haus- und Straßensammlung durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. im gesamten Saarland stattfindet.

Riegelsberg, 03.09.2025
Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde
Klaus Häusle

Aktionstag am Forsthaus Neuhaus

Der SaarForst Landesbetrieb und weitere Partner in Sachen Wald und Natur, veranstalten am Sonntag, den 21. September 2025 an der Scheune Neuhaus bei Saarbrücken die Deutschen Waldtage.

Bei der Veranstaltung gibt es einen Rundparcours (ca. 2 km) auf dem die einzelnen Akteure Mitmachaktionen für Groß und Klein anbieten. Ein tolles Erlebnis für Familien und Naturbegeisterte mit Spaß und Spiel den Wald und mehr kennenzulernen. 

Die Teilnehmer erhalten eine Laufkarte, mit der Sie dann von Stand zu Stand ziehen.

An jedem Stand gilt es, eine kleine Aufgabe zu lösen. 

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. 

 

Richtlinien zur Vergabe von freiwilligen Zuwendungen der Gemeinde Riegelsberg an örtliche Vereine zur Unterstützung von Baumaßnahmen oder größeren Anschaffungen aus dem eingeführten „Vereinsfond“ vom 01. September 2025

  1. Die Gemeinde Riegelsberg richtet für die Haushaltsjahre 2025 bis 2027 einen sogenannten „Vereinsfond“ ein und der Gemeinderat Riegelsberg stellt hierfür entsprechende Haushaltsmittel im Haushalt bereit.

  2. Die Zuwendung an die Vereine erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.

  3. Eine Zuwendung wird nur auf Antrag gewährt. Anträge sind schriftlich und formlos bei der Gemeinde Riegelsberg zu stellen. Die Anträge für das laufende Haushaltsjahr sind bis spätestens 30. September einzureichen. Im Antrag ist die geplante Maßnahme zu beschreiben und entsprechende Unterlagen (z.B. Kostenvoranschläge) beizufügen. Des Weiteren ist ein Finanzierungsplan zu erstellen, aus dem ersichtlich ist, welche Eigenmittel bzw. Drittmittel zur Verfügung stehen und welche Restmittel erforderlich sind.

    3.a   Die Anträge für das Haushaltsjahr 2025 sind bis spätestens 15. November 2025 einzureichen.

  4. Ein Antrag an die Gemeinde Riegelsberg ist vor Beginn einer Maßnahme zu stellen. Vor der Antragstellung begonnene Maßnahmen werden nicht bezuschusst.

  5. Alle vorliegenden Anträge werden dem Gemeinderat Riegelsberg nach dem festgesetzten Stichtag
    zur Entscheidung vorgelegt.

  6. Die Entscheidung über den Antrag wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

  7. Die Zuwendung kommt erst zur Auszahlung, wenn der Antragsteller die Umsetzung und das Kostenvolumen der Maßnahme nachweist.

  8. Diese Richtlinien treten rückwirkend zum 01. Januar 2025 in Kraft und treten am 31. Dezember 2027 außer Kraft.

Riegelsberg, 01. September 2025

Gemeinde Riegelsberg
Der Bürgermeister
gez.:
Klaus Häusle

Riegelsberger Weihnachtsmarkt 2025

Nach einem sehr erfolgreichen und gut besuchten Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr, will die Gemeinde erneut einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Auch in diesem Jahr findet dieser traditionell am 1. Adventswochenende – am 29. November und 30. November 2025 – statt. 

Zu einer Infoveranstaltung und Vorbesprechung am

Mittwoch, den 17. September 2025, um 19:00 Uhr

auf der Rathausgalerie des Riegelsberger Rathauses

lade ich alle Interessierten ganz herzlich ein.

Sollten Sie an dem Termin verhindert sein, aber dennoch Fragen, Anregungen oder Interesse haben unseren Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand zu bereichern, so können Sie sich auch gerne an die Verwaltung (gemeinde@riegelsberg.de, Telefon 06806 930125) oder an mich persönlich (ortsvorsteher@riegelsberg.de, Telefon 0160 97687617) wenden.

Ihr Ortsvorsteher
Heiko Walter

Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Riegelsberg am 28. September 2025: Hinweise zur Briefwahl: Briefwahl ab 20. August 2025 möglich

Wer am 28. September 2025 nicht persönlich im Wahllokal wählen kann, hat die Möglichkeit, seine Stimme per Briefwahl abzugeben.

Dazu müssen Sie bei Ihrer Wohnortgemeinde einen sogenannten Wahlschein beantragen.

Die Beantragung der Briefwahl ist auf folgenden Wegen möglich:

  • durch Übersendung des unterschriebenen Wahlscheinantrages (Rückseite der Wahlbenachrichtigung)

  • Online-Briefwahlantrag (Startseite der Homepage der Gemeinde Riegelsberg)

  • durch ein formloses Anschreiben (mit Angabe von: Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse)

  • per E-Mail an: wahlamt(at)riegelsberg.de (mit Angabe von: Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse)

Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.

Das Wahlamt der Gemeinde Riegelsberg befindet sich ab 20. August 2025 im Sitzungssaal des
Rathauses (Nebengebäude).

Wenn Sie vor Ort im Rathaus wählen möchten, bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein
gültiges Ausweisdokument (Personalausweis / Reisepass) mit.

Öffnungszeiten des Wahlamtes:

Montag bis Freitag:                                                08:00 – 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag:                                        13:00 – 15:30 Uhr

zusätzlich am Freitag, 26. September 2025:     13:00 – 18:00 Uhr

Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Wahlamtes gerne telefonisch unter folgender Tel.-Nr. zur Verfügung:

06806 / 930-290

Riegelsberg, den 04. August 2025

Gemeinde Riegelsberg
Der Gemeindewahlleiter
In Vertretung
gez.:
Dennis Detzler
Erster Beigeordneter

Bekanntmachung über die Beförderung von Wahlbriefen anlässlich der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Riegelsberg am Sonntag, dem 28. September 2025

Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Sie können auch bei der auf den Wahlbriefen angegebenen Stelle abgegeben werden.

Riegelsberg, 04. August 2025
Der Gemeindewahlleiter
der Gemeinde Riegelsberg
In Vertretung
gez.:
Dennis Detzler
Erster Beigeordneter

Kontakt:

Bürgermeisterbüro
06806 930-111
gemeinde(at)riegelsberg.de

Verwaltung:

Montag - Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
13.00 Uhr - 15.30 Uhr

Steuer- und Gewerbeamt:

Montag – Donnerstag 
8.00 Uhr -12.00 Uhr
Dienstag 
13.00 Uhr - 15.30 Uhr