Schwätzje Mobil - auf TOUR
Auf dem Wochenmarkt

Schwätzje Mobil - auf TOUR
Sie suchen Informationen zu Themen wie Gesundheit im Alter, Sicherheit zuhause, Vorsorge, Patientenverfügung, Rente, Smartphone, etc.? Sie sind auf der Suche nach einem Hausnotruf, rollenden Mittagstisch oder brauchen Ideen und Kontakte für Ihre Freizeitgestaltung oder möchten einfach mal ein „Schwätzje“ halten?
Dann kommen Sie vorbei!
In unserem Info-Bus - dem „Schwätzje Mobil“ - haben wir Informationen und Tipps zu einer Vielzahl an Themen dabei und stellen Ihnen gerne, in einem persönlichen Gespräch, eine individuelle Auswahl an Informationsmaterialen zusammen. Außerdem bieten wir, in Kooperation mit anderen Institutionen, Veranstaltungen und Aktivitäten an unterschiedlichen Standorten und bringen Beratungsdienste an ihren Wohnort.
Was ist das Schwätzje Mobil? Start des Schwätzje Mobils im Regionalverband Saarbrücken
Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. hat mit dem Schwätzje Mobil ein neues mobiles Informationsangebot für Seniorinnen und Senioren im Regionalverband Saarbrücken gestartet. Durch das Projekt sollen neue Wege in Richtung zugehender und aufsuchender Seniorenberatung beschritten werden und die bereits bestehenden Angebote der sozialraumorientierten Seniorenarbeit in den einzelnen Stadtteilen und Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken ergänzt werden.
Das Schwätzje Mobil ist ein umgebauter Bus, welcher unterschiedliche Orte im Regionalverband Saarbrücken – vorzugsweise in ländlichen Regionen – anfährt, die außerhalb des Einzugsbereichs von Einrichtungen liegen. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren einen niedrigschwelligen Erstkontakt vor Ort zu bieten und sie mit Informationen rund um altersrelevante Themen wie wohnortnahe Beratungs- und Freizeitangebote, Gesundheitsvorsorge, ehrenamtliches Engagement, Digitalisierungshilfen etc. zu versorgen. Finanziert wird das Projekt durch einen jährlichen Förderbeitrag in Höhe von 60.000 € des Regionalverbandes Saarbrücken sowie Eigenmittel des Caritasverbandes Saarbrücken.
Der Förderzeitraum ist vorerst bis März 2025 geplant.
Sie haben Fragen oder möchten Informationen: Telefonnummer: 0681 30 90 60
Mail: info(at)schwaetzjemobil.de Website: www.schwaetzjemobil.de
Schwätzje Mobil - das mobile Informationsangebot für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige im Regionalverband Saarbrücken
Unsere Termine auf dem Riegelsberger Wochenmarkt:
jeweils mittwochs: 11.10., 08.11., 06.12.2023
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Kontakt/Fragen – Gemeinde Riegelsberg:
Kulturbüro, 06806/930-0, kultur(at)riegelsberg.de
Sitzgymnastik und Adventskaffee / Treffen
im Mehrgenerationentreff Walpershofen
Das Tanzen im Sitzen kombiniert auf eine einfache und vertraute Art und Weise die Musik mit Bewegung, so dass vielen Senioren die Bewegungen leichter fallen und so spielerisch die Gesundheit gefördert wird.
Eingeübt werden Bewegungen zu meist bekannter Musik, die die Teilnehmer insbesondere Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen (z. B. Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichtsproblemen oder verminderter Ausdauer) im Sitzen ausführen können. Der Kurs bietet die Möglichkeit, am „Tanzen“ teil zu nehmen.
Die Bewegungen fördern die Aktivität und die Durchblutung des Kreislaufsystems. Das macht fit und regt zugleich das Gehirn an. Auch das gleichzeitige Singen und Bewegen ist eine gute Übung. Die Musik erreicht uns auf emotionaler Ebene, sie weckt Erinnerungen und spricht unsere Gefühle an. Besonders Menschen, die an Demenz erkrankt sind, erreicht man auf diesem Weg am besten.
Wenn Sie mehr über die Bedeutung und die Auswirkungen von Musik wissen möchten, besuchen Sie unseren Schnupperkurs.
Anleitung: Anita Leyes
Eine Kooperationsveranstaltung der Gemeinde Riegelsberg mit
EUROP’age Saar-Lor-Lux e.V. und dem Bundesverband Seniorentanz e.V.
Quartiersprojekt 'Riegelsberg bewegt' bietet viele Aktivitäten an
Machen auch Sie gerne mit!
Das Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt“ informiert.
Hier finden Sie das aktuelle Programm....
Wer sich für das Quartierprojekt ‚Riegelsberg bewegt‘ interessiert, ist herzlich eingeladen.
Kommen Sie einfach vorbei und fragen Sie nach oder bringen Ihre Ideen ein. Jeder kann sich beteiligen und alle Ideen sind willkommen.
Und falls Sie sich für eine Aktivität anmelden möchten – einfach Kontakt aufnehmen.
Quartiersprojekt "Riegelsberg bewege"
Saarbrücker Str. 27
66292 Riegelsberg
Sprechzeiten:
Dienstag - Donnerstag von 10-15 Uhr
Mehrgenerationentreff in Riegelsberg-Walpershofen
Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm wird geboten
Der Regionalverband Saarbrücken – Kulturforum – präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg KulturVorOrt
Magische Tournee mit Maxim Maurice
Termin: Mittwoch, 25.10.2023 | 16 Uhr | Rathausgalerie Riegelsberg – Eintritt frei
In der ersten Woche der Herbstferien präsentiert der Zauberer Maxim Maurice, Deutscher Vizemeister der Zauberkunst 2014 (Großillusionen) aus Schwalbach, gleich vier Mal seine "Kinder-Zaubershow". Im Rahmen der Reihe KulturVorOrt des Kulturforums Regionalverband Saarbrücken verzaubert der Magier kleine und große Zauberlehrlinge ab vier Jahren in den Gemeinden Quierschied, Riegelsberg und Großrosseln sowie in der Stadt Sulzbach.
Gegenstände verschwinden spurlos, ein Tisch schwebt wie von Geisterhand und Flaschen vermehren sich scheinbar endlos. Der Zauberer präsentiert seine eigene Sockensammlung, die plötzlich zum Requisit wird. Wird es ihm gelingen, zwei Paare mit geschlossenen Augen zu greifen? Das überraschende Ende ist magisch garantiert. Das eigenhändig unterschriebene Geldstück verschwindet in einer Zuschauerhand. Mit dem leisesten Zauberspruch der Welt taucht es an einer ganz ungewöhnlichen Stelle wieder auf. Und selbstverständlich wird fleißig mitgezaubert.
Anmeldung für Riegelsberg: Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-162 oder 930181 bzw. kultur@riegelsberg.de