Ausstellung Michael Schwan
Galerie Rathaus Riegelsberg
Der Bürgemeister Klaus Häusle lädt ein:
„Die Schönheit des Verfalls“ Michael Schwan - Fotokunst
Sonntag,25. Juni 2023, 18:00 Uhr, Galerie Rathaus Riegelsberg
Zum Künstler:
Michael Schwan, Jahrgang 1988, wuchs in Püttlingen auf, wo er bereits in früher Jugend die Faszination der Fotografie entdeckte. Er verließ das Saarland um sein Studium der Materialwissenschaft an der Universität in Freiberg zu beginnen wo er auch gleichzeitig Leiter der AG Fotografie wurde. Nach seinem Studienabschluss kehrte er ins Saarland zurück und gründetet später die „Galerie Schwan“ im Herzen von Püttlingen.
Was als kreativer Ausgleich zum Studium begann, wurde bald zu einer unverzichtbaren Leidenschaft. Das Hauptaugenmerk der Fotografie von Michael Schwan liegt auf dem Einfangen verlassene Orte. Für seine Leidenschaft reist er von seiner Heimat zu vergessenen Orten in ganz Europa. Die Belohnung beschränkt sich nicht nur auf wunderbare Fotos auf seiner Reise, sondern er bekommt auch einen Einblick in die Schönheit, den Verfall und die Nostalgie vergangener Tage.
“ Die meisten Menschen in der Stadt hetzen herum und haben keine Zeit, in die Vergangenheit zurückzublicken.“ (Michael Schwan)
Ich möchte, dass sie an die Geschichte erinnert werden. An Orte, die der Mensch immer mehr aufgegeben und vergessen hat. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet, die übriggebliebenen Elemente sprechen vom einstigen Glanz dieser Verlassenen Räume. Indem ich mich auf eine Vielzahl von Orten konzentriere, mache ich deutlich, dass nichts sicher vor dem Lauf der Zeit ist.
Frau Nicole Baronsky-Ottmann, Kunsthistorikerin, wird anl. der Ausstellungseröffnung die einleitenden Worte sprechen. Das musikalische Rahmenprogramm wird von Dominik Engel am Saxophon gestaltet.
Kontakt/Fragen/Infos:
Frau Laufer, Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-181, p.laufer(at)riegelsberg.de
Ausstellungsdauer:
ab 26. Juni 2023, 66292 Riegelsberg, Rathaus, Saarbrücker Str. 31
Öffnungszeiten der Galerie
Mo, Mi, Do 7.00 bis 15.30
Di 7.00 bis 18.00
Fr 7.00 bis 12.00 und nach Vereinbarung
Ausstellung Manfred Schmidt
Galerie Rathaus Riegelsberg
Der Bürgermeister Klaus Häusle lädt ein:
"Florale Ansichten" - Manfrefe Schmidt - Fotokunst
Sonntag, 08. Oktober 2023, 18:00 Uhr, Eintritt frei, Galerie Rathaus Riegelsberg
Zum Künstler:
Manfred Schmidt wohnt seit ca. 12 Jahren in Heusweiler.
Zu seinem fotografischen Werdegang sagt er folgendes:
Rückblickend fotografiere ich in bescheidener Form schon seit meiner Jugend, doch die digitale Fotografie in Verbindung mit meinem Blick auf diese unsere Welt ermöglicht es mir, mich meinen Motiven so zu nähern und sie abzulichten, wie ich den Moment empfinde – Werden und Vergehen, Abschied nehmen, das Fließen, den Dingen ganz nahe sein, ja vielleicht sogar einen Blick dahinter zu erhaschen. Hierbei spielt die nachträgliche Bildbearbeitung eine untergeordnete Rolle. Denn mein Anspruch ist es, noch immer Bilder zu präsentieren, die direkt aus der Kamera kommen.
Seit einigen Jahren bin ich Mitglied im Fotoclub Völklingen 1927 e.V.
Die ausgestellten Fotografien sind florale Farbkompositionen, die unserer Gefühle ansprechen sollen.
Ich bin auf der Suche nach den Dingen dahinter, das ständige Werden und Vergehen, das Fließen, die Auflösung von Form und Gestalt; kleinste Details kommen zum Vorschein und scheinen plötzlich die Hauptsache auszumachen.
Farbverläufe und Lichtreflexe schaffen eine fast gemalte Atmosphäre.
Die Werke sind nicht betitelt, so dass jedem Betrachter eigene Möglichkeiten der Interpretation gegeben sind.
Frau Dr. Carolin Lehberger wird anlässlich der Ausstellungseröffnung die einleitenden Worte sprechen. Das musikalische Rahmenprogramm wird vom Gitarrenquartett QuartArt gestaltet.
Ausstellungsdauer:
08. Oktober 2023 - 20. November 2023
Rathausgalerie - Kunst im Rathaus Riegelsberg
Öffnungszeiten der Galerie:
Mo, Mi, Do: 8.00 - 15.30 Uhr
Di: 8.00 - 18.00 Uhr
Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung / kultur(at)riegelsberg.de
Ausstellungen 2023 - Rathausgalerie Riegelsberg
Alle Termine im Überblick
Die Rathausgalerie Riegelsberg bietet 2023 interessante Ausstellungen an.
Hier die Ausstellungen im Überblick:
- Frau Sonja Albuzat-Schweitzer - diese Ausstellung ist derzeit in der Rathausgalerie zu sehen.
- Michael Schwan - Vernissage, 16.04.2023, 18 Uhr, Fine Art | Michael Schwan Photography | Lost Places, Landscapes, Drone
- Agnes Kreutzberger - Vernissage, 25.06.2023, 18 Uhr, Agnes Kreutzberger (agnes-kreutzberger.com)
- Manfred Schmidt - Vernissage, 08.10.2023, 18 Uhr, Atelier in Heusweiler
- Karin Karrenbauer - Müller, Vernissage, 26.11.2023, 18 Uhr, Karin Karrenbauer, https://www.kunstszene-voelklingen.de/bildende-kunst/karin-karrenbauer-mueller
Alle Infos/Details zu den einzelnen Ausstellungen werden Sie jeweils zeitnah hier finden.
Landeshauptstadt Saarbrücken - Tage der bildenden Kunst 2023

TAGE DER BILDENDEN KUNST AM 23. UND 24. SEPTEMBER
Am 23. und 24. September öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden ein, ihre kreativen Schaffensprozesse aus nächster Nähe zu erleben. Die 'Tage der bildenden Kunst' bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen, zeitgenössische Kunstentwicklungen zu erkunden und ihre eigenen künstlerischen Horizonte zu erweitern.
Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in den Dialog zu treten, persönliche Kontakte zu knüpfen, Kunstwerke zu erwerben oder sogar selbst kreativ tätig zu werden.
Alle Infos zur Veranstaltung:
https://www.saarbruecken.de/kultur/kunstraum_saarbruecken/tage_der_bildenden_kunst
Und ab Seite 39 der Broschüre sind auch die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler aus Riegelsberg zu finden.
Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband Saarbrücken
In der Region Saarbrücken gibt es eine Reihe besonderer Orte der Kunst und Kultur zu entdecken die sich auch als informelles Kollektiv und Netzwerk verstehen um den Lebensraum auch über die Kunst und Kultur zu spiegeln.
Allen gemein ist, dass sie entweder eine kulturgeschichtliche Bedeutung haben oder zur Baukultur der Gegenwart gezählt werden und gleichfalls auch einen öffentlichen, kulturellen und künstlerischen Sammlungs- und Sendungsauftrag verfolgen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung in der Region Saarbrücken!
Die verbindende Linie ist, dass sich alle, auf unterschiedlichste Art und Weise, zuweilen auch mit Kultur- und Kunstprojekten oder einem gesellschaftsrelevanten Thema aus dem jeweiligen „Geist des Ortes“ heraus entwickeln und ausgestalten. Neben etablierten, zum Teil auch überregional bedeutenden Kunst- und Kulturinstitutionen gehören dazu auch weniger bekannte Orte.
Vor diesem Hintergrund hat der Regionalverband Saarbrücken eine Übersicht der bisher erfassten Orte zusammengestellt, die zum Download auf der Internetseite der Stadtgalerie Saarbrücken zur Verfügung steht.
Derzeit werden 28 verschiedene Orte der Kunst und der Kultur in der Landeshauptstadt Saarbrücken und in den umliegenden Kommunen, die zum Regionalverband Saarbrücken gehören in Kurzporträts vorgestellt.
Netzwerk - Orte und Kultur im Regionalverband
Fragen/Infos/Anregungen - Kulturbüro der Gemeindeverwaltung Riegelsberg, Frau Petra Laufer, 06806/930-181, kultur@riegelberg.de