Veranstaltungen des Quartiersprojektes - Riegelsberg bewegt!
Porgramm: QUARTIERSPROJEKT “RIEGELSBERG BEWEGT“
09.08: Ausflug zum Keltendorf Otzenhausen mit Führung
23.08: Führung durch Berus, Europadenkmal und Orannakapelle
22.09: Nachtwächterführung durch St.Wendel
11.10: Führung Saarländischer Rundfunk: nur noch wenige Plätze
Möglich wäre auch ein Besuch der Ötzi_Ausstellung
Für die Ausflüge wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben.
Herbstferien: Kräuterwerkstätten für Kinder und Senioren und Seniorinnen im ev. Pfarrzentrum, Kinder bringt einfach Oma und Opa mit!
24.10.: 10 bis 14 Uhr: Erntedankfest. Wir bringen unsere Ernte ein, Kräuterbrötchen und Kräuterquark, Herbst-Tagundnachtgleiche, Raumspray für die kalte und dunkle Zeit, Märchen
25.10: 10 bis 14 Uhr: Zauberkräuterwerkstatt: mit Lagerfeuer; Suppe am Feuer, After Eight, Kräutermärchen
Kreativtreffs
Wenn Sie schon lange mal wieder gemeinsam mit anderen handwerkeln und basteln wollten, haben wir hier was für Sie. Angeboten werden nach den Sommerferien wieder 7 Termine, in denen die TeilnehmerInnen sich mit verschiedenen Materialien vertraut machen können. Mosaike legen, Naturkosmetik herstellen, Pappmaché, Papierschöpfen, Filzen oder auch Marmorieren sowie weitere Techniken sind möglich und werden im ersten Termin von Annette Violaine-Böhme mit den TeilnehmerInnen abgesprochen. Der für alle offene Treff findet im Seniorenzentrum Am Stumpen statt. Die Materialkosten in Höhe von 3 Euro werden von den Teilnehmenden eingesammelt. Ansonsten ist die Teilnahme kostenfrei. Unterstützt wird das Angebot vom saarländischen Sozialministerium. Eine freudvolle Zeit in Gemeinschaft wartet auf Sie.
Es folgen noch weitere Veranstaltungen. Sie können sich sehr gerne mit eigenen Ideen am Programm beteiligen. Melden Sie sich einfach. Kosten für alle Workshops je 2 Euro plus 3 Euro für Material.
Und: regelmäßige gemeinsame Besuche der Reihe „Filmreif“ im Filmhaus Saarbrücken. Auch gemeinsame Mittagstische sind wieder gestartet.
INFO und Anmeldung: SILVIA BOLLEY (Projekt wird unterstützt von AWO, Stadt Riegelsberg, Regionalverband SB und Sozialministerium) 0157-80639187
Und hier noch weitere Infos zu Veranstaltungen und Treffen....
Quartiersprojekt 'Riegelsberg bewegt'
Das Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt“ informiert.
Hier ein kleiner Abriss der Aktivitäten:
Jeden zweiten Montag im Monat besuchen Interessierte Filmbegeisterte gemeinsam das Filmhaus und kehren danach noch kurz ein. Treffpunkt ist die Saarbahnhaltestelle am Netto um 13.30 Uhr. Vielen Dank an Frau Deutsch und Frau Paulsen für Ihr Engagement.
Zweimal monatlich donnerstags besucht eine Gruppe gemeinsam mit Frau Löw den Roten Hirsch zum Mittagstisch. Ebenso wird wieder ein monatliches gemeinsames Frühstück etabliert.
Nehmen Sie einfach mal teil und durchbrechen Sie die Routine.
Geplant sind viele weitere Aktivitäten. Es wird gewandert mit dem Kneippverein und Frau Paulsen. Es gibt aber auch angepasste kleine Wanderungen für Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Auch das wird von Frau Deutsch organisiert.
Seitens des Kneipp Vereins wird es dazu ein Yoga Angebot geben – hier folgen die Infos nach den Sommerferien.
Nach der Sommerpause stehen wieder Theaterbesuche auf dem Programm sowie Ausflüge/Tagesfahrten in verschieden Städten oder die nähere Umgebung
Die Fahrt nach Mainz, war bereits ein voller Erfolg. Hierbei ist Frau Poggenpohl federführend.
Die Gartengruppe engagiert sich für die Hochbeete am Seniorenzentrum St.Josef und hat einen kleinen Kartoffelacker angelegt. Dafür hat sich der AWO-Ortsverein begeistert. Herr und Frau Reiß haben das Wohl der Beete im Auge und freuen sich über Mitwirkende.
Wir führen auch Veranstaltungen durch. Im August starten wir mit der Vorstellung des Projektes „Mobile“. Hier geht es um einen mobilen Besuchsdienst durch ausgebildete Freiwillige für Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihr Haus zu verlassen. Wer sich für dieses Thema interessiert, ist herzlich willkommen am 9.8. um 14 Uhr in der Saarbrücker Straße 27.
Außerdem ist im September ein Vortrag mit Francoise Villard und dem BUND zum Thema Permakultur und „Essbare Stadt“ geplant. Beispiele für solche Projekte kann man in Blieskastel und Völklingen bestaunen, beide gehören zu dem Kreis „Essbare Stadt“. Auch ein Repaircafé für jung und älter ist geplant sowie die Organisation von gemeinsamer Apfelernte oder was auch immer geerntet werden kann, falls jemand das nicht mehr selbst kann oder will. Einfach melden.
Wer sich für das Quartierprojekt ‚Riegelsberg bewegt‘ interessiert, ist herzlich eingeladen, sich zu informieren.
Kommen Sie einfach vorbei und fragen Sie nach oder bringen Ihre Ideen ein. Jeder kann sich beteiligen und alle Ideen sind willkommen.
Und falls Sie sich für eine Aktivität anmelden möchten – einfach Kontakt aufnehmen.
Leben in Riegelsberg
Das Quartiersprojekt "Riegelsberg bewegt"! ruft auf zur Teilnahme - gestalten Sie mit!
Das Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“ informiert.
Fragen und Verbesserungswünsche zum Leben in Riegelsberg.
Das für Riegelsberg konzipierte Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“ hat sich als Begegnungsort für Seniorinnen und Senioren etabliert. Das ehrenamtliche Netzwerk wurde zu einer zentralen Anlaufstelle.
Seit Beginn der Quartiersarbeit konnte schon viel erreicht werden, jedoch wollen wir gemeinsam noch mehr generationsgerechte Angebote und Beratungen etablieren.
Hier hoffen wir nun auf Ihre Mithilfe – was soll verbessert werden!?
In diesem Zusammenhang führt das Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“ eine Befragung zum Thema „Leben in Riegelsberg“ durch.Um unser Angebotsspektrum zu erweitern und unsere Projekte auf Ihre Bedürfnisse und Interessen noch besser anzupassen, benötigen wir Ihre Mithilfe.
Teilen Sie uns einfach Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen mit. Wir hoffen, dass daraus ein Angebot erarbeitet werden kann, das Riegelsberg als Ort zum Leben, Besuchen und Verweilen noch attraktiver gestaltet.
Wir freuen uns über jede Anregung.
Quartiersprojekt in Riegelsberg
Das Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“ bietet Beratungs- und Mitwirkungsangebote für Anwohnerinnen und Anwohner im Zentrum von Riegelsberg. Ziel des Projektes ist, die Lebensqualität der Menschen in Riegelsberg zu verbessern und die Versorgungsstruktur sowie das Umfeld vor Ort in Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu stärken.
Das Quartiersmanagement fördert die Begegnung und die Selbstorganisation und schafft Strukturen, die es den BewohnerInnen ermöglicht ihr Lebensumfeld nachhaltig zu verbessern.
Die aktive Beteiligung vor Ort bringt Menschen zusammen und wirkt der Vereinzelung entgegen. Sie schafft Raum zur Verbesserung des Miteinanders und stärkt so nachhaltig die Versorgungsstruktur in Riegelsberg.
Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“
Wir bieten Ihnen:
- Ein Netzwerk der Generationen
- Ein Forum zur Nachbarschaftsbegegnung
- Aktive Stadtteilentwicklung- und gestaltung
- Die Vernetzung von Projekten vor Ort
- Beratung und Vermittlung
- Veranstaltungen
- Unterstützung bei ehrenamtlicher Aktivität
- Hilfe bei Fragen zu Problemen im Alter
Neben der Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten für das Miteinander unterstützen wir Sie gerne bei Fragen zur Unterstützung im Alltag.
Kontakt vor Ort
Quartiersprojekt 'Riegelsberg bewegt'
AWO - Frau Silvia Bolley
Dipl.Soz.arb.
Saarbrücker Str. 27
66292 Riegelsberg
Tel.: 0157 80639187
sbolley@lvsaarland.awo.org
Sprechzeiten:
Dienstag - Donnerstag von 10-15 Uhr