Einladung zur Teilnahme am ‚Virtuellen Mehrgenerationenhaus‘ in Riegelsberg!

Interessierte Teilnehmer:innen für das neue virtuelle Mehrgenerationenhaus in Riegelsberg gesucht!

Für zwei neue „Virtuelle Mehrgenerationenhäuser“ sucht die Kampagne Onlinerland Saar Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich im Dschungel der Apps und digitalen Anwendungen besser zurechtfinden wollen. Eröffnet werden diese in den Gemeinden Oberthal und Riegelsberg.

Das Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ hat sich in den letzten Jahren im Saarland etabliert und verbindet Generationen über digitale Barrieren hinweg.

Saarländerinnen und Saarländer mit Tablet und Smartphone vertraut zu machen und im Generationendialog neue Herausforderungen der digitalen Welt gemeinsam zu meistern: Das sind die Ziele der Virtuellen Mehrgenerationenhäuser – ein Projekt des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V., das durch das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert wird.

Wie wichtig praxisnahes, lebenslanges Lernen in einer digitalen Welt ist, betont Sozialminister Dr. Magnus Jung:

„Die Digitalisierung hat in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten und wir sehen es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, ältere Menschen bei dieser Entwicklung zu begleiten. Wir wollen sicherstellen, dass alle Altersgruppen Zugang zu digitalen Angeboten, sowie Hilfe im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Durch die Eröffnung zweier neuer Virtueller Mehrgenerationenhäuser gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zur generationsübergreifenden Förderung der Digital- und Medienkompetenz. Die Verankerung dieser Angebote in den Kommunen vor Ort ermöglicht zum einen gesellschaftliche Teilhabe und stärkt zum anderen das Engagement älterer Menschen nachhaltig.“

Angelehnt an die Idee des klassischen Mehrgenerationenhauses treffen sich die Teilnehmenden zum einen zu Workshops und Schulungsangeboten im realen Leben und zum anderen im virtuellen Raum. Hierzu erhalten sie ein Tablet, mit dessen Hilfe sie sich über Generationen hinweg online austauschen. Sie lernen, wie digitale Tools oder Apps den Lebensalltag erleichtern können und worauf im Umgang mit diesen zu achten ist oder welche technologischen Trends auf dem Vormarsch sind.

Bei erfolgreicher Teilnahme dürfen die Teilnehmer:innen das Tablet nach dem Projektende am 31.12.2024 behalten.

Interessierte Teilnehmer:innen für die Projektphase 2023/24 können sich zum einen online bewerben oder erhalten den Interessentenbogen beim Projektbüro (0681/389 88 10) oder zum anderen im Rathaus der Gemeinde Riegelsberg.

Einsendeschluss für alle Interessierten ist Freitag, 06.10.2023. 

Und hier finden Sie den Interessentenbogen zur Teilnahme am Projekt!

Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.

Projektträger ist der Verein „MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.“ Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert.

Für Fragen steht das Onlinerland Saar-Projektbüro telefonisch unter 0681/38 98 8-10 oder per E-Mail an vmgh@onlinerland-saar.de zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.onlinerlandsaar.de/virtuelles-mehrgenerationenhaus/.

 

 

Der Mehrgenerationentreff in Riegelsberg - Walpershofen - täglich geöffnet!

Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm steht Ihnen kostenlos zur Verfügung

Mehrgenerationentreff in Riegelsberg-Walpershofen

Der Begegnungsplatz in barrierefreien Räumen mit einem abwechslungsreichen Wochenprogramm.

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen – Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Das gesellige Beisammensein und den Austausch genießen, oder zum Stöbern und Schmökern in der Leseecke bzw. einfach auf einen Kaffee vorbeikommen – das u.v.m. ist im Mehrgenerationentreff möglich.  

Und hier das Programm im Überblick:

Montags stehen Spiele aller Art auf dem Programm – Kartenspiele, Bingo, etc. kommen Sie vorbei und spielen Sie mit.

Dienstags steht die Wolle, der Faden und die Handarbeit im Mittelpunkt. Sie wollen mitmachen oder einfach nur dabei sein – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Mittwochs findet ein Näh-Treff statt.

Donnerstags wird Bauchtanz angeboten. Hier steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Einfach mal ausprobieren, denn in der Gemeinschaft macht jede Aktivität mehr Spass. (Bitte um Beachtung, dass eine Anmeldung erforderlich ist.)

Freitags – das ist der Frühstückstag. Bei einem gemeinsamen Frühstück, in netter Gesellschaft, sich austauschen und unterhalten. (Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.)

Wurde Ihr Interesse geweckt? Alle Fragen zum Programm, etc. können Ihnen vor Ort beantwortet werden. Kommen Sie vorbei bzw. kontaktieren Sie uns.

Und nicht vergessen – an allen Tagen gibt es zu dem Wochenprogramm den offenen Treff.  Also auch ohne Teilnahme an einer Aktion kann der Mehrgenerationentreff täglich besucht werden.

Fragen/Ideen/Anregungen/Kontakt:

Mehrgenerationentreff, Tel. 06806/9390131 oder Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg,  Rathaus Riegelsberg, 06806/930181, kultur(at)riegelsberg.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Kontakt:

Petra Laufer
06806 930-181
buendnis(at)riegelsberg.de

 

Verwaltung:

Montag - Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
13.00 Uhr - 15.30 Uhr

Standesamt:

Montag - Donnerstag
10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bürgerbüro:

Montag - Freitag
07.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag
13.00 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag
13.00 Uhr - 18.00 Uhr